Voller Freude habe ich den neuen RaspberryPi2 per Express erhalten.
Das erste Auspacken, brachte Freude, nicht jedoch das Einschalten.
Über HDMI kam nur ein buntes Bild, was aussieht wie ein Ausschnitt vom Regenbogen.Eigentlich sind es nur vier Pixel, die auf den Bildschirm hochskaliert werden. Die Zugriffs LED flackerte zur kurz auf, und verstummte dann wieder. Im Internet wird beschrieben, man sollte die config.txt in /boot um folgende Zeile erweitern: boot_delay=1
Aber auch das klappte bei mir nicht. Andere Tipps, vor dem Image schreiben, die microSD Karte zu formatieren, klappten bei mir auch nicht, fand ich aber auch vom Gedanken her überflüssig. Im ganzen habe ich 4 verschiedene microSD Karten und Typen benutzt, auf einer fand ich dann Firmwaredateien. Letztendlich brachte mich eine Erklärung zum Regenbogen (Rainbow) zum Erfolg. Dort wurde gesagt, der Regenbogen kommt immer, wenn Linux den kernel.img nicht laden konnte. Kernel, Linux, Quadkern! Ja klar, der neue Pi hat ja vier Kerne, und der alte hat ja nur einen! Also schnell mal mit meinem letzte Woche frisch gekauft, alten RaspberryPi B+ ein
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get distupgrade
sudo apt-get install raspberry-ui-mods
Nach einem reboot kann es dann auf einem RaspberryPi2 mit Rasbian weiter gehen. Natürlich kann man sich nun auch ein Image vom Rasbian-Server etc. laden, aber so verliert man ja seine persönlichen Settings nicht.